Ist eine Decke ohne Bezug nachhaltig?

Ist eine Decke ohne Bezug nachhaltig?

Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen – vor allem, wenn sie bewusst nachhaltige Entscheidungen für ihr Zuhause treffen. Das betrifft auch die Wahl der Bettwaren. Doch ist eine Decke ohne Bezug wirklich nachhaltig? Die kurze Antwort: Ja! Die ausführlichere Antwort? Die lesen Sie hier.

Weniger Wäsche und schneller trocken

Ein herkömmliches Bettdeckensystem erfordert regelmäßiges Wechseln des Bezugs – das bedeutet viele Waschgänge, viel Wasser und viel Energie. Wenn man es richtig macht, wäscht man auch regelmäßig das Innendeckbett selbst. Das alles führt zu noch mehr Verbrauch von Ressourcen.

Mit einer Decke ohne Bezug ist das Vergangenheit. Hier wäscht man einfach das gesamte Produkt in einem Schritt – weniger Aufwand, weniger Wäsche. Und da eine Decke ohne Bezug speziell dafür entwickelt wurde, schnell zu trocknen, spart man zusätzlich Energie im Vergleich zu klassischen Decken, die lange im Trockner bleiben müssen. In Sachen Waschen ist die Decke ohne Bezug also definitiv nachhaltig.

Langlebig dank durchdachtem Design

Ein hochwertiges bezugsloses Bettdeck ist auch durch sein Design nachhaltig: Es lässt sich häufig waschen, ohne dass die Qualität darunter leidet. Bei Zelesta verwenden wir zum Beispiel strapazierfähige, atmungsaktive Materialien, die auch nach vielen Wäschen ihre Form und Funktion behalten. So muss man nicht ständig ein neues Deckbett kaufen – das ist gut für die Umwelt und für den Geldbeutel.

Treffen auch Sie eine nachhaltige Entscheidung fürs Bett

Weniger Produkte bedeuten weniger Produktion. Kein separater Bezug heißt: ein einziges Produkt, das alles kann. Diese Einfachheit macht die Decke ohne Bezug überraschend nachhaltig. Entscheiden auch Sie sich bewusst – entscheiden Sie sich für Zelesta.

Zurück zum Blog